Skip to content
Warnung

Betrugsversuch über gefälschte E-Mails: Unbekannte Kriminelle senden derzeit E-Mails an verschiedene Empfänger, in denen sie sie auffordern, alle ausstehenden Zahlungen an KISTERS zu überprüfen und keine Zahlungen zu leisten, bis sie neue Kontodaten erhalten. Soweit uns bekannt ist, lautet der Betreff der E-Mails „UNPAID INVOICE!“ und der (gefälschte) Absender ist „Accounts Department <accounting@products.kisters.com.au>“. Diese E-Mails sind nicht von KISTERS!
Sollten Sie eine solche E-Mail erhalten, klicken Sie keine Links an, antworten Sie nicht auf die E-Mails und informieren Sie uns per E-Mail an „datenschutz(at)kisters.de“.

News

et-Fachartikel: Klimaneutrales Fernwärmesystem bis 2045

26. November 2024

Wirtschaftliche Möglichkeiten für die Dekarbonisierungsstrategie aufdecken und bewerten

Welche Investitionen sind langfristig zielführend und welche nicht? – Von dieser Frage hängt maßgeblich der Geschäftserfolg von Fernwärmebetreibern ab. Denn zur Transformation eines bestehenden Fernwärmesystems hin zu einer klimaneutralen Erzeugung gibt es unzählige, miteinander verwobene Möglichkeiten, von denen viele potenziell sehr kostspielig sind. In großen Fernwärmesystemen sind die Zusammenhänge für die Entscheider:innen nur noch schwer bis ins letzte Detail über jahrzehntelange Zeiträume erkennbar.

Deshalb setzt die eins energie in sachsen GmbH & Co. KG unsere modellbasierte Optimierungslösung BelVis ResOpt zur Berechnung der Wärmeerzeugungskosten ein, um damit die Frage nach der Wirtschaftlichkeit ihrer avisierten Investitionen in den Klimaschutz zu beantworten.

Wie man die Herausforderung „Überwachen und Steuern in der Niederspannungsebene“ zielgerichtet angehen kann, berichtet der Netzbetreiber ÜZ Mainfranken.

Ausführlicher Fachartikel in der et

Im Fachmagazin „et – energiewirtschaftliche tagesfragen“ zeigt eins energie, wie man wirtschaftliche Möglichkeiten zur Dekarbonisierung eines Fernwärmesystems aufdecken und bewerten kann. Durch den Einsatz von BelVis ResOpt erhalten die Verantwortlichen einen datenbasierten Einblick in die Zukunft ihres Fernwärmesystems, aussagekräftige Analysen und Entscheidungshilfen zur Bewertung möglicher Transformationspfade und eine solide Basis für ihre Investitionen.

Fachartikel lesen

*“ zeigt erforderliche Felder an