Skip to content

Verhaltenskodex für Geschäftsverhalten und -ethik

>

Leitbild

Die folgenden Grundsätze sind die Eckpfeiler unserer Firmenphilosophie und die Basis unseres Erfolgs. Sie bestimmen unser Handeln:

  • Wir alle nutzen unser Können und unsere Kreativität zur laufenden Verbesserung unserer Wertschöpfungsprozesse mit dem Ziel, qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen zu erzeugen.
  • Unsere Mitarbeiter:innen sind ein zentraler Faktor für die Qualität unserer Leistungen.
  • Qualität resultiert aus unserer Bereitschaft, Verantwortung für jeden Schritt unserer Entwicklungs-, Produktions- und Dienstleistungsprozesse zu übernehmen. Wir belohnen Leistung und sanktionieren Fehlverhalten konsequent.
  • Kundenorientierung bedeutet für uns, die aktuellen und zukünftigen Anforderungen unserer Kunden genau zu kennen und flexibel und kompetent zu erfüllen.
  • Vorrangige Aufgabe unseres Geschäfts ist es, langfristige, tragfähige Beziehungen zu unseren Kunden, Partnern und Lieferanten auf einer partnerschaftlichen Basis aufzubauen. Wir kommunizieren offen und ehrlich und halten, was wir versprechen.
  • Unabhängig von den Bedürfnissen unserer Kunden stellen wir sicher, dass relevante gesetzliche und behördliche Anforderungen beachtet und erfüllt werden.
  • Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen leisten einen wichtigen Beitrag zum Unternehmenserfolg. Daher setzen wir uns gemeinsam für Arbeitsbedingungen ein, in denen Beschäftigte sicher, gesund und erfolgreich arbeiten können.
  • Das Management ist verantwortlich für die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen; Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz der Mitarbeiter:innen ist ebenso Teil ihrer Führungsaufgaben.
  • Information und deren Verarbeitung spielen eine Schlüsselrolle für unsere Aufgabenerfüllung. Daher ist der Schutz dieser Informationen, insbesondere von personenbezogenen Daten, vor unberechtigtem Zugriff, vor unerlaubter Änderung oder Verbreitung sowie nicht tolerierbarer Nichtverfügbarkeit von besonders hoher Bedeutung.
  • Der Schutz der Umwelt ist uns wichtig. Als Unternehmen, das auf Softwarelösungen für das Ressourcenmanagement und den Umwelt- und Gesundheitsschutz spezialisiert ist, achten wir auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in allen unseren Geschäftsprozessen.

Wir wollen dazu beitragen, nachhaltig hohe Erträge zu erwirtschaften, die Attraktivität unseres Angebots für unsere Kunden zu erhöhen, die Zufriedenheit aller Mitarbeiter:innen sowie den Wert des investierten Kapitals unserer Aktionäre und die Wertschätzung in der Gesellschaft zu vermehren.

Unser Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 gewährleistet, dass die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen in allen Unternehmensbereichen aufrechterhalten und kontinuierlich weiterentwickelt wird.

Handeln nach Gesetz und Ethik

Wir achten das Recht und erwarten dasselbe von unseren Geschäftspartnern. Die nationalen und/oder internationalen rechtlichen Rahmenbedingungen gelten für jedes unternehmerische Handeln der KISTERS Group. Wir respektieren die Kulturen und ethischen Werte der Länder, in denen die KISTERS Group tätig ist.

Corporate Governance1

Die KISTERS Group bekennt sich zu guter und verantwortungsvoller Unternehmensführung (zum Beispiel Deutscher Corporate Governance Kodex2, Sarbanes-Oxley Act3). Wir erwarten von allen Beschäftigten der KISTERS Group ebenso wie von unseren Partnerfirmen, Zulieferern und Unterauftragnehmern, diese zu unterstützen und deren Grundlagen im Rahmen ihrer eigenen Verantwortlichkeit einzuhalten.

Soziale Standards

KISTERS gewährt allen Beschäftigten Chancengleichheit und diskriminiert keinen Mitarbeiter:innen oder Bewerber:innen aufgrund von Rasse, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität/-ausdruck, nationaler Herkunft, Behinderung, Alter oder Familienstand oder einer anderen gesetzlich geschützten Grundlage.

Den sozialen Mindeststandards liegen die Werte des Global Compact4 sowie international anerkannte Normen, Richtlinien und Standards der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO)5 und der OECD zu Grunde. Die KISTERS Group hält die international anerkannten sozialen Mindeststandards auch in allen Geschäften mit Lieferanten, Geschäftspartnern und Dritten ein.

Die KISTERS Group bekennt sich dazu, in ihrer Unternehmenspolitik die 10 Prinzipien des Global Compact zu beachten:

Menschenrechte

Prinzip 1:    Unternehmen sollen den Schutz der internationalen Menschenrechte innerhalb ihres Einflussbereichs unterstützen und achten und
Prinzip 2:    sicherstellen, dass sie sich nicht an Menschenrechtsverletzungen mitschuldig machen.

Arbeitsnormen

Prinzip 3:    Unternehmen sollen die Vereinigungsfreiheit und die wirksame Anerkennung des Rechts auf Kollektivverhandlungen wahren sowie ferner für
Prinzip 4:    die Beseitigung aller Formen der Zwangsarbeit,
Prinzip 5:    die Abschaffung der Kinderarbeit und
Prinzip 6:    die Beseitigung von Diskriminierung bei Anstellung und Beschäftigung eintreten.

Umweltschutz

Prinzip 7:    Unternehmen sollen im Umgang mit Umweltproblemen einen vorsorgenden Ansatz unterstützen,
Prinzip 8:    Initiativen ergreifen, um ein größeres Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt zu erzeugen,
Prinzip 9:    die Entwicklung und Verbreitung umweltfreundlicher Technologien fördern.

Korruptionsbekämpfung

Prinzip 10: Unternehmen sollen gegen alle Arten der Korruption eintreten, einschließlich Erpressung und Bestechung.

Darüber hinaus hat sich KISTERS dem UK Modern Slavery Act von 2015 verpflichtet. Die Erklärung legt unsere Verpflichtung dar, moderne Sklaverei, Leibeigenschaft, Zwangs- oder Pflichtarbeit sowie Menschenhandel in unseren Unternehmen und Lieferketten zu verhindern (siehe auch https://www.kisters.de/en/about-us/modern-slavery-statement/).

Das Management trägt die Verantwortung, für angemessene Entlohnung zu sorgen und in allen Unternehmen der KISTERS Group mindestens den gesetzlich festgelegten nationalen Mindestlohn zu gewährleisten.

Innerhalb der KISTERS Group stehen direkter Dialog, Fairness, ein kooperativer Führungsstil und gegenseitiger Respekt im Zentrum der Unternehmenskultur. KISTERS ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt, einer Arbeitsgeberinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen, sowie Mitglied der Fair-Company-Initiative für faire Arbeitsbedingungen und eine neue Ethik in der Arbeitswelt.

Arbeits- und Gesundheitsschutz

Der Arbeits- und Gesundheitsschutz wird durch ein zertifiziertes Arbeitsschutz-Managementsystem gewährleistet, welches die Anforderung der DIN ISO 45001 erfüllt. Prozesse zu den Themen Gefährdungsbeurteilung der Arbeitsbedingungen, Notfallorganisation (Brandschutz, Erste Hilfe), Gesundheitsvorsorge, Unterweisung und Beteiligung der Beschäftigten sowie Betriebsmittelprüfung und Mängelbehebung sind etabliert und werden kontinuierlich überwacht und verbessert.

Über die gesetzlichen Anforderungen hinaus hat der Gesundheitsschutz der Mitarbeiter:innen und die Förderung von Präventionsmaßnahmen einen hohen Stellenwert.

KISTERS hat ein betriebliches Gesundheitsmanagement eingeführt. Um die Gesundheit der Beschäftigten zu fördern und zu erhalten, bietet das Unternehmen eine Vielzahl von Aktivitäten und Maßnahmen an, die von den Mitarbeiter:innen auf freiwilliger Basis genutzt werden können. Dazu gehören regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, Arbeitssicherheitstrainings, Maßnahmen zur Vermeidung von psychosozialen Belastungen, Gesundheitstage mit medizinischen Informationen und Beratung, Organisation und Finanzierung von Firmenläufen etc.

In regelmäßigen Abständen wird eine Gefährdungsbeurteilung der psychischen Arbeitsbelastungen durchgeführt. Auf der Grundlage einer Befragung aller MitarbeiterInnen zu ihrer individuellen Arbeitsbelastung werden die Ergebnisse ausgewertet und Verbesserungsmaßnahmen geplant.

Datenschutz und Informationssicherheit

Als Hersteller von Softwarelösungen, die zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten oder im Bereich von kritischen Infrastrukturen eingesetzt werden, übernehmen wir nicht nur die Verantwortung für den Datenschutz und die Informationssicherheit im eigenen Unternehmen, sondern auch bei unseren Kunden und Partnern. Mit Hilfe unseres Informationssicherheitsmanagementsystem, das nach DIN EN 27001 zertifiziert ist, sorgen wir für die ständige Überwachung und Weiterentwicklung der notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen sowie die kontinuierliche Schulung unserer Beschäftigten.

Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Durch die Spezialisierung auf Software-Lösungen für das nachhaltige Ressourcenmanagement von Energie, Wasser und Luft sowie für Umweltschutz und Sicherheit versteht es sich von selbst, dass wir Nachhaltigkeit in unseren eigenen Prozessen leben, und zwar sowohl in den internen als auch in den Prozessen, die unsere Kunden, Partner und Zulieferer betreffen.

Die KISTERS Group unterliegt keinen besonderen gesetzlichen Anforderungen an den Umweltschutz; nichtsdestotrotz verpflichten wir uns dem Prinzip der Nachhaltigkeit und engagieren uns aktiv in vielen Maßnahmen u.a. zum Energiesparen, zum ökonomischen Verbrauch von Wasser, zur Abfallvermeidung und Mülltrennung (Papier, Verpackungen, Bioabfälle, Elektroschrott, Altglas, Kunststoffe, Restmüll).

Seit 2016 hat KISTERS ein Energiemanagementsystem implementiert, das nach DIN EN ISO 50001 zertifiziert ist. Dies sorgt für die Kontrolle und Senkung der Energiekosten und der CO2-Emissionen, ein hohes Bewusstsein für Energieverbräuche, den Einsatz erneuerbarer Energien und einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess in puncto Energieeffizienz.

Anwendung und Geltung

Der vorliegende Verhaltenskodex gilt für alle Mitarbeiter der KISTERS Group: Für Vorstände und Aufsichtsrat, für Geschäftsführer der Konzerngesellschaften, für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie für Personen, die den Beschäftigten funktional gleichwertig eingesetzt werden (beispielsweise freie Mitarbeiter:innen oder Berater:innen). Die ausländischen Konzerngesellschaften achten bei der Umsetzung der Verhaltensrichtlinie das jeweilige nationale Recht. Verstöße gegen den Verhaltenskodex können arbeitsrechtliche und disziplinarrechtliche Sanktionen zur Folge haben.


1 Corporate Governance bezeichnet den rechtlichen und faktischen Ordnungsrahmen für die Leitung und Überwachung eines Unternehmens. Dazu gehört die Kompetenzverteilung unter den Gesellschaftsorganen Hauptversammlung, Aufsichtsrat und Vorstand im Hinblick auf Leitung und Kontrolle der Gesellschaft.

2 Der von der Regierungskommission Corporate Governance verabschiedete Deutsche Corporate Governance Kodex beinhaltet neben wesentlichen gesetzlichen Vorschriften zur Leitung und Überwachung deutscher börsennotierter Gesellschaften (Unternehmensführung) auch international und national anerkannte Standards guter und verantwortungsvoller Unternehmensführung in Form von Anregungen und Empfehlungen.

3 Als international agierendes Unternehmen unterliegt die KISTERS Group grundsätzlich den Regelungen des in den USA im Juli 2002 erlassenen Sarbanes-Oxley Act (SOX). SOX ist ein Gesetz für Unternehmen und deren Wirtschaftsprüfer, das die Verbesserung der Rechnungslegung der Unternehmen zum Ziel hat.

4 Der Global Compact ist eine weltweite Initiative der UN, um die Zusammenarbeit zwischen den Vereinten Nationen, der Wirtschaft und anderen gesellschaftlichen Gruppen zu unterstützen und zu stärken.

5 Die Internationale Arbeitsorganisation ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen. 177 Mitgliedstaaten sind durch Repräsentanten von Regierungen, Arbeitnehmern und Arbeitgebern in den Organen der ILO vertreten. Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt in der Schaffung internationaler Arbeits- und Sozialnormen. Ziel ist die Verbesserung der Lebensbedingungen der arbeitenden Bevölkerung.

Download: Verhaltenskodex für Geschäftsverhalten und -ethik