EW-Fachartikel: So bringen dynamische Tarife Energieversorger voran.
17. Juli 2025
Seit dem 1. Januar 2025 sind gemäß § 41a EnWG alle Stromlieferanten verpflichtet, dynamische Stromtarife anzubieten – ein bedeutender Schritt hin zu mehr Flexibilität für Endkunden. Diese können ihren Verbrauch künftig gezielt auf günstige Zeiten verlagern und dadurch Kosten sparen.
Für Energieversorger bedeutet diese Entwicklung allerdings auch mehr Komplexität: Kurzfristige Preisschwankungen und schwer vorhersehbares Kundenverhalten erfordern neue Ansätze in Beschaffung, Steuerung und Risikomanagement. Nichtsdestotrotz können EVU von der Einführung dynamischer Tarife profitieren.
Gefragt sind jetzt passende Softwarelösungen, die Versorgern helfen, ihre Prozesse zu optimieren, Risiken und Kosten zu vermeiden, und nicht zuletzt die Kundenbindung zu stärken.
Ausführlicher Fachartikel in der ew.
Im ew-Fachartikel erklären Markus Rahe und Denis Maßer von der KISTERS AG, wie sich interne Prozesse optimieren und die Kundenbindung durch mehr Transparenz und Beteiligung stärken lassen, damit dynamische Tarife für Energieversorger nicht nur Pflichtprogramm sind, sondern auch Chancen bieten.