Skip to content
News

Die Digitalisierung ist in der Hydrologie nichts Neues. Neu ist jedoch, wie schnell, offen und vernetzt sie inzwischen ist.

7. Oktober 2025

Ein Mann in einem blauen Blazer und Jeans steht vor einer orangefarbenen Kachelwand mit einem großen KISTERS-Schild und -Logo. Vor der Wand sind Betonbänke aufgestellt.

Angesichts zunehmender Klimaextreme und steigender Anforderungen an das Wassermanagement haben nur wenige Führungskräfte die digitale Transformation der Umweltüberwachung so genau beobachtet wie Klaus Kisters. Von den Anfängen als deutsches Ingenieurbüro im Jahr 1963 bis zum heutigen globalen Umweltdaten-Powerhouse hat KISTERS die Art und Weise geprägt, wie Wasser- und Klimainformationen gesammelt, validiert und angewendet werden. In diesem exklusiven Interview mit dem „Smart Water Magazine” blickt CEO Klaus Kisters auf eine 60-jährige Reise der Integration von Sensoren, Software und Verantwortung zurück und erläutert, warum vertrauenswürdige Daten für Entscheidungsträger in einer vom Klimawandel geprägten, volatilen Welt noch nie so wichtig waren wie heute.

Lesen Sie den vollständigen Artikel im Smart Water Magazine.

Zum Artikel

Der Artikel ist nur auf Englisch verfügbar.

*“ zeigt erforderliche Felder an