Skip to content
News

Coming soon: BelVis+ PFM

13. November 2025

Die Entwicklung des neuen KISTERS-Portfoliomanagementsystem BelVis+ PFM liegt in den letzten Zügen und die Spannung steigt. Was kann die neue Lösung? Steffen Homann, Leiter des Bereichs Trade in der KISTERS Business Unit Energie, erklärt im Interview, worauf unsere Kundinnen und Kunden sich freuen können.

Kurz und knapp: Was ist BelVis+ PFM?

BelVis+ PFM ist DAS Tool der nächsten Generation für den europäischen Energiehandel. Ein neues, modulares Portfoliomanagementsystem– entwickelt als Nachfolger unserer drei bisherigen Lösungen BelVis 3 PFM, eRisk und IRM.

Warum eine komplette Neuentwicklung anstelle einer Zusammenführung aller Kunden auf eines der drei bestehenden Systeme?

Keines der bisherigen Systeme war so universell, dass eine einfache Migration für alle Kunden sinnvoll gewesen wäre. Jedes hatte Stärken, aber auch spezifische Schwächen. Mit BelVis+ PFM haben wir die besten Konzepte vereint und gleichzeitig technologische Altlasten hinter uns gelassen.

Die alten Systeme basierten auf Technologien aus den 1990er- bis 2000er-Jahren. Heute sind cloud-fähige Web-Anwendungen mit offenen REST-APIs, sicherem Backend und hoher Skalierbarkeit Standard. Auch der Energiemarkt hat sich stark verändert, so dass viele frühere Designentscheidungen heute nicht mehr zeitgemäß sind.

Wir haben frühzeitig auf Neuentwicklung gesetzt und bieten nun das modernste und leistungsfähigste PFM-System am Markt.

Was kann BelVis+ PFM?

Das System ist modular aufgebaut: Kunden zahlen nur für die Funktionen, die sie tatsächlich nutzen. Die Module decken alle relevanten Prozesse im Portfoliomanagement ab – von Fahrplanmanagement über Handel bis zur Abrechnung.

Ein Flussdiagramm, das die Module eines Geschäftssoftwareprozesses zeigt, einschließlich Beschaffung, Terminplanung, Handelsabwicklung, Portfolio- und Risikomanagement, Rechnungsstellung und Berichterstattung. Jedes Modul enthält Untermodule in beschrifteten Kästen.
Bild: BelVis+ PFM unterstützt alle Prozesse im Portfoliomanagement mit den passenden Modulen, die jeder Kunde für sich passend auswählen kann.

Wie lief die Entwicklung ab?

Die größte Herausforderung war die Harmonisierung der unterschiedlichen Ansätze aus unseren drei Altsystemen. Wir haben analysiert, was bei unseren Kunden gut funktioniert hat und was nicht. Daraus entstand ein einheitliches Stammdatenmodell mit Mapping zu den alten Systemen.

Unser Ziel: keine Big-Bang-Einführung, sondern ein sanfter Übergang. Mit der sogenannten „Hochzeitsversion“ konnten unsere Pilotkunden ihre Prozesse im Bestandssystem weiterführen und parallel neue Module in BelVis+ PFM testen und migrieren. So blieben wir nah an der Praxis und konnten direkt auf Feedback reagieren. Ein großes Dankeschön an alle, die uns dabei unterstützt haben! Jetzt sind also viele Funktionen bereits fertig und im Einsatz bei unseren Pilotkunden für gut befunden worden.

Was sind die Highlights von BelVis+ PFM?

BelVis+ PFM ist extrem performant: Während eRisk drei Geschäfte pro Sekunde importiert, schafft BelVis+ PFM 50. Und ist skalierbar.

Intraday-Geschäfte werden ohne Voraggregation zuverlässig verarbeitet, Positionen werden ad hoc berechnet – ganz ohne vorberechnete Zeitreihen. Dadurch ist das neue BelVis+ PFM im Tagesbetrieb deutlich schneller als andere Lösungen.

Zudem sind die Prozesse stark automatisiert und einfach konfigurierbar: Fahrplanmanagement oder Day-Ahead-Handel lassen sich in einem Tag aufsetzen.

Wann ist das neue BelVis+ PFM denn für alle Kunden erhältlich?

er offizielle Launch der Komplettlösung und unseres SaaS-Angebots ist am 16. Juni 2026. Bis dahin halten wir alle Interessierten hier auf unserer Webseite auf dem Laufenden. Oder direkt über den Newsletter ‚BelVis+ PFM 2026′.

Newsletter abonnieren Mehr über BelVis+ PFM erfahren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.