Energiemarkt
Schnelle Massendatenanalysen und hochpräzise Absatzprognosen mit KI beim führenden Energielieferanten Griechenlands.

Fundierte datenbasierte Entscheidungen und kontinuierlich verbesserte Handelsstrategie.
Public Power Corporation S.A. (PPC), der führende Energielieferant Griechenlands, setzt KISTERS-Lösungen zur Verwaltung ihres Portfolios an den Termin- und Spot-Märkten sowie zur Prognose der kurz- und langfristigen Entwicklungen ihrer Absätze ein.
- Die Herausforderung
- Die Umsetzung
- Die Vorteile
Die Herausforderung
Die Herausforderung
Der Energiesektor befindet sich in einem rasanten Wandel, der durch Digitalisierung und fortschrittliche Analysen vorangetrieben wird. Die größte Herausforderung für PPC bestand darin, die Möglichkeiten von Big Data und KI zu nutzen, um bessere Einblicke in Verbrauchsmuster und Handelsdynamiken zu gewinnen. Um auf den komplexen und schnelllebigen Energiemärkten von heute erfolgreich zu sein, sind genaue Prognosen und die Fähigkeit, riesige Datenmengen in Echtzeit zu verarbeiten und zu interpretieren, unerlässlich. PPC benötigte eine Lösung, die Rohdaten in umsetzbare Erkenntnisse umwandeln konnte, um agile, datengestützte Entscheidungen zu ermöglichen, Handelsstrategien zu stärken und die langfristige Portfoliooptimierung zu unterstützen.
Die Umsetzung
Die Umsetzung
Im Rahmen seiner umfassenden Digitalisierungsstrategie hat PPC verschiedene Lösungen von KISTERS implementiert, darunter ein Prognosesystem, ein massendatenfähiges Energiedatenmanagementsystem sowie ein Absatzaggregationssystem. Diese Tools ermöglichen die effiziente Verarbeitung großer Datenmengen und optimieren somit direkt die Prozesse im Portfoliomanagement.
Das System verwaltet derzeit rund 10.000 lastprofilgemessene Mittel- und Hochspannungsanschlüsse sowie rund sechs Millionen Niederspannungsverträge in Griechenland. Dank der Fähigkeit, große Datenmengen schnell zu verarbeiten und zu analysieren, kann PPC modernste KI einsetzen, um fundierte, datengestützte Entscheidungen zu treffen und seine Handelsstrategie kontinuierlich zu optimieren.
Die Vorteile
Die Vorteile
Schnelle Verwaltung und Analyse der Massendaten.
BelVis TSM verarbeitet die Stammdaten und Energiezeitreihen für alle ca. 10.000 Entnahmestellen und die Absatzaggregation fasst die Langzeitprognose der RLM-Messstellen (Registrierende Leistungsmessung) zu Beschaffungssegmenten zusammen. Dank der nun schnellen Verwaltung und Analyse der Massendaten kann PPC jederzeit fundierte datenbasierte Entscheidungen treffen und ihre Handelsstrategie kontinuierlich verbessern.
Auf KI basierender Bottom-up-Ansatz für hochpräzise Prognosen.
Mit dem KISTERS-Prognose-Tool BelVis PRO generiert PPC unterschiedliche Prognosen über einen auf künstlicher Intelligenz basierenden Bottom-up-Ansatz. Die Kurzfristprognosen mit sehr hoher Genauigkeit unterstützen effizient die Handelsaktivitäten auf dem Day-Ahead- und Intra-Day-Markt. Die Berechnung der Vorhersage erfolgt dabei alle drei Stunden mit einem Horizont von sieben Tagen im Voraus und einer stündlichen Auflösung.
Verbessertes Portfoliomanagement und effektive Handelsstrategie.
Die Langzeitprognose der RLM-Messstellen wird ebenfalls mit einem Bottom-up-Ansatz erstellt und mit der KISTERS Absatzaggregation zu Beschaffungssegmenten zusammengefasst. Dies unterstützt die Entwicklung effektiver kommerzieller Strategien und die fortlaufende Optimierung des Portfoliomanagements von PPC.
Teilen
Die innovative Technologie von KISTERS liefert uns hochpräzise Lastprognosen, unterstützt die betriebliche Effizienz der Abteilungen Handel und Energiemanagement und ermöglicht eine bessere Steuerung unseres komplexen Portfolios auf den verschiedenen Märkten. Im Projektverlauf hat sich KISTERS als unschätzbarer Partner bei der Umsetzung unserer Digitalisierungsstrategie erwiesen. Ich bin begeistert von den positiven Ergebnissen aus dieser Zusammenarbeit und freue mich auf weitere gemeinsame Erfolge.
Konstantinos Sofos, Director Corporate Offers & Demand Forecast bei PPC
Über PPC
Die PPC-Gruppe ist der führende Energielieferant in Südosteuropa. In Griechenland, Rumänien und Nordmazedonien ist sie in den Bereichen Stromerzeugung, -verteilung sowie dem Verkauf fortschrittlicher Energieprodukte und -dienstleistungen tätig. PPC wurde 1950 gegründet und ist seit 2001 an der Athener Börse notiert. Das Unternehmen ist ein wichtiger Akteur im Energiesektor der Region. Mit einer installierten Gesamtleistung von 12,4 GW, die aus thermischen, hydroelektrischen und erneuerbaren Energiequellen (RES) besteht, erzeugt PPC jährlich etwa 22 TWh Strom. Die Verteilungsnetze des Unternehmens verfügen zum Jahresende 2024 über eine regulierte Vermögensbasis von rund 4,9 Milliarden Euro. PPC ist der führende Energieversorger in Griechenland und Rumänien, versorgt 8,8 Millionen Kunden und liefert jährlich rund 33 TWh Strom sowie ein breites Portfolio an Energieprodukten und -dienstleistungen.
Erfahren Sie mehr über Absatzaggregation und Lastprognosen mit unserer Softwarelösung für Energievertrieb und Bilanzkreismanagement.