Skip to content
Erfolgsgeschichten

Wasser, Wetter, Umwelt

Blue Heart: Das digital am besten vernetzte Wassereinzugsgebiet Großbritanniens.

Ein gemeinschaftliches Smart-Water-Projekt, unterstützt von KISTERS datasphere und finanziert vom Flood and Coastal Resilience Innovation Fund des britischen Umweltministeriums DEFRA.

Schauen Sie den Film Sprechen Sie unser Team an

Übersicht.

Das Projekt „Blue Heart“ zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit der Region East Sussex im Vereinigten Königreich gegenüber den zunehmenden Gefahren von Überschwemmungen und Wasserknappheit zu verbessern, die beide durch die Auswirkungen des Klimawandels verschärft werden. Dieses Gemeinschaftsprojekt unter der Leitung des East Sussex County Council und KISTERS konzentriert sich auf das Gebiet Eastbourne und South Wealden, eine Region, die besonders anfällig für die Auswirkungen extremer Wetterereignisse ist.

Um seine Ziele zu erreichen, verfolgt das Projekt „Blue Heart“ einen vielschichtigen Ansatz, der modernste Technologie mit dem Engagement der Bevölkerung verbindet. Durch den Einsatz fortschrittlicher Überwachungssysteme sammelt das Projekt wertvolle Daten zu Wasserständen, Niederschlagsmengen und anderen relevanten hydrologischen Faktoren in der gesamten Region. Diese Daten werden anschließend analysiert, um potenzielle Hochwasserrisiken zu identifizieren, evidenzbasierte Entscheidungen zu treffen und Instrumente für die Verbreitung von Echtzeitinformationen an die lokale Bevölkerung bereitzustellen, um Maßnahmen der Gemeinde zu unterstützen.

Um die Analyse der Daten in diesem Projekt zu unterstützen, haben das Blue Heart-Team und KISTERS einen zentralen Umweltdatenhub (Datasphere – Abbildung 1) eingerichtet, über den verschiedene Interessengruppen wie der East Sussex County Council, die Umweltbehörde und Southern Water Daten zu Niederschlägen, Wasserständen und anderen hydrologischen Aspekten austauschen können. KISTERS ermöglichte es East Sussex außerdem, ein eigenes Sensornetzwerk aufzubauen, um Wissenslücken zu schließen und Sensordaten sowie Wetterdaten in Echtzeit abrufen zu können.

Das Blue Heart-Projekt ist ein wichtiger Schritt hin zu einem nachhaltigeren und wassersicheren East Sussex. Durch die Bewältigung der Herausforderungen, die der Klimawandel und die Stadtentwicklung mit sich bringen, zielt diese Initiative darauf ab, die natürliche Umwelt der Region zu schützen, ihre Gemeinden zu sichern und eine gute Zukunft für kommende Generationen zu gewährleisten.

Die Herausforderung.

Der Klimawandel führt zu einer Zunahme extremer Niederschläge. In Eastbourne und South Wealden war das Hochwasserrisiko durch veraltete Infrastruktur und Datenlücken erhöht. Die Behörden brauchten eine schnellere und intelligentere Methode, diese Gefahren zu verstehen und darauf zu reagieren.

Datasphere in Aktion.

Das Herzstück von Blue Heart ist KISTERS datasphere – ein zentraler Umweltdaten-Hub, der alle Projektpartner in Echtzeit miteinander verbindet.

KISTERS hat für das Blue Heart-Team eine End-to-End-Lösung eingerichtet, die ihnen hilft, Stürme frühzeitig zu erkennen und das Risiko von Oberflächenwasserüberflutungen zu überwachen. Diese Lösung schließt ein Systems zur Alarmierung an wichtigen Punkten und eine komplette Suite von Überwachungswerkzeugen zur Risikobewertung sowie der Analyse von Überschwemmungsereignissen ein. KISTERS half auch beim Aufbau des Sensornetzwerks zur Überwachung von Gebieten, die für den Wasserhaushalt in Eastbourne und South Wealden von besonderer Bedeutung sind.

Die Anforderungen für die Telemetrie-Komponente des Blue Heart-Projekts:

  • Erstellung einer Datasphere-Plattform zur Anzeige von Sturm- und Niederschlagsvorhersagen sowie lokalen Informationen zu Einzugsgebieten, um wichtige Hotspots zu identifizieren, die betroffen sein könnten.
  • Einrichtung eines Sensornetzwerks zur Überwachung mehrerer besonders gefährdeter Standorte, die von Überschwemmungen betroffen sind
  • Anzeige der an diesen Standorten gesammelten Niederschlags- und Wasserstandsdaten in nahezu Echtzeit.
  • Erstellung einer Plattform für den Datenaustausch mit anderen Datenplattformen, Datenanbietern und Endnutzern.
  • Erstellung einer herstellerunabhängigen Plattform, d. h. einer Plattform, die nicht an einen bestimmten Satz von Datenloggern gebunden ist.
  • Erstellung einer Plattform, auf der Daten den Anwohnern angezeigt werden können, um die Reaktionszeiten bei Überschwemmungen durch Oberflächenwasser zu verkürzen.
  • Erstellung von Alarmen für eingehende Live-Daten, die E-Mail-, SMS- und Twitter-Benachrichtigungen auslösen.

Mit Datasphere konnten wir:

  • Regen-, Fluss- und Grundwasserdaten von der Umweltbehörde, den Gemeinden und Southern Water zentralisieren.
  • Live-Daten von mehr als 495 Sensoren auf einer einzigen Plattform zusammenführen.
  • Sofortige Warnmeldungen per E-Mail, SMS und über soziale Medien versenden.
  • Live-Informationen zu Überschwemmungen direkt an die Anwohner veröffentlichen.
  • Ein herstellerunabhängiges, zukunftsfähiges Netzwerk für Erweiterungen bereitstellen.

Ergebnisse und Auswirkungen.

  • Erstes Einzugsgebiet Großbritanniens mit behördenübergreifenden Hochwasser-Live-Daten
  • 24/7-Überwachung und proaktive Entscheidungsfindung
  • Schnellere Reaktionen, geringere Schäden, besser vorbereitete Gemeinden
  • Ein reproduzierbares Modell für das Einzugsgebietsmanagement in ganz Großbritannien

Erfahren Sie mehr.

Sehen Sie selbst, wie Datasphere Ihr Umweltdatenmanagement transformieren kann.

Unser Team kontaktieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.