Fachartikel in der stadt + werk: Flexibel schalten und schnell reagieren.
24. Juli 2025
Aktuelle und künftige gesetzliche Vorgaben erhöhen den Handlungsdruck auf Energieversorger. Einerseits stehen sie in der Pflicht, die Netzstabilität auch bei stark schwankender Einspeisung und Verbrauch sicherzustellen, andererseits sollen sie die Verbraucher aktiver in das Energiesystem einbinden. Vor diesem Hintergrund rücken die IT-Systeme der Messstellenbetreiber (MSB) besonders in den Fokus, da Verteilnetzbetreiber (VNB) und Lieferanten auf deren Leistungen angewiesen sind.
Perspektivisch gesehen werden MSB und VNB mit der Steuerung und Schaltung von Millionen flexibler Erzeuger und Lasten in der Niederspannungsebene konfrontiert sein und müssen die geforderten schnellen Reaktionszeiten erfüllen, die mit dem Steuer-Roll-out erforderlich werden. Dabei müssen sie zusätzlich den vom BSI geforderten IT-Sicherheitsstandards über die gesamte Prozessstrecke hinweg gerecht werden.
Wie MSB sich vorbereiten können.
In der aktuellen Ausgabe von stadt + werk erfahren Sie, wie MSB die anstehenden Herausforderungen angehen können, indem sie frühzeitig auf massendatenfähige, gut skalierbare und BSI-konforme IT-Systeme in Form eines MSB-Cockpits setzen.